Wann wird die Windschutzscheibe ausgetauscht?
Wie jedes Bauteil, das ständig gebraucht wird, unterliegt auch die Frontscheibe einem Verschleiss. Während kleine Kratzer harmlos sind, müssten Sie bei grösseren Kratzern oder bei Steinbruch die Situation nicht unterschätzen, denn die Mängel können sich schnell vergrössern. So kann es passieren, dass die Windscheibe bereits nach einem kurzen zweiten Ruck einbricht. Die Art, Grösse und Position des Aufpralls sind also entscheidend, ob die Windschutzscheibe repariert werden kann oder ersetzt werden muss. So müssen Frontscheiben mit Steinschlag im Sichtfeld des Lenkers unbedingt ersetzt werden. Wissen Sie nicht, ob Sie mit dem Defekt an Ihrer Frontscheibe noch sicher unterwegs sind, fragen Sie doch Ihren Spezialisten bei der Löwen-Garage.
Darf man mit einer gerissenen Frontscheibe weiterfahren?
Es ist äusserst nicht empfehlenswert, mit einem Riss in der Windschutzscheibe weiterzufahren. Viele Gründe sprechen dagegen. Eine beschädigte Frontscheibe wirkt sich auf die Stabilität der Fahrzeugkarosserie. Zudem kann sich der Airbag auf der Beifahrerseite an der Frontscheibe nicht abstützen, falls er bei einem Unfall aktiviert ist. Somit gefährden Sie Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Je nach Art des Defekts kann eine Frontscheibe mit einem Riss auch zu Beanstandungen bei der MFK führen.
Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass die gerissene Frontscheibe unter der Zusammenwirkung vieler Faktoren (Temperaturunterschieden, Erschütterungen, Materialermüdung etc.) irgendwann komplett reisst und ersetzt werden muss.