Reifenservice

bei Löwen Garage

Kostenlose Offerte erhalten

* Mit Absenden stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu

Oder rufen Sie uns direkt an.

Einige Kundenbewertungen

5/5
Beste Autowerkstatt. Hier wird man kompetent beraten. Habe nicht das Gefühl, dass mir etwas vorgelabert wird.

Adrian Gerber

5/5
Ohne Termin hingefahren sofort haben sie sich an die Arbeit gemacht und in ein paar Stunden konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.

Ferenc Lövey

5/5
Perfekt, sauber und vor allem ... AUCH WENN MANN KEIN TERMIN HAT. Persönlich SEHR FREUNDLICH ...VIELEN DANK .

Olga Arapova

Wann soll man Pneu wechseln? Was macht man dabei?

Generell werden Reifen mit dem Übergang der Jahreszeiten gewechselt.

Ist das Reifenprofil abgefahren, muss Reifenwechsel aber auch unter dem Jahr durchgeführt werden. Die Arbeiten, die dabei gemacht werden müssen, unterscheiden sich in ihrem Aufwand von dem üblichen saisonbedingten Reifenwechsel.

Löwen-Garage ist für die beiden Services Ihr zuverlässiger Partner. Sie können jederzeit eine unverbindliche Offerte bei uns bestellen oder telefonisch einen Termin vereinbaren.

Radwechsel oder Reifenwechsel? Wo liegt der Unterschied?

Bei dem Radwechsel werden Felgen und Reifen ausgetauscht, also der komplette Bauteil. Der Garagist montiert die alten Räder ab und die neuen Räder wieder an. Das, was man in der Umgangssprache oft Reifenwechsel nennt, ist eigentlich Radwechsel.

Der Reifenwechsel ist deutlich mit mehr Arbeit verbunden. Dabei wir das Gummi von der Stahl- oder Alufelge entfernt.

Wann muss man die Reifen zu wechseln?

Die Fahreigenschaften des Reifen hängen vom Profil ab, also davon, wie stark das Profil abgenutzt ist. Die Abnutzung des Profils ist unvermeidlich, da die Reifen durchgehend den Belastungen durch Fahren und Bremsen ausgesetzt werden. Haben die Reifen Ihres Autos zu wenig Profil, stellen Sie ein Risiko im Strassenverkehr dar, weil abgenutzte Reifen den Bremsweg verlängern und die Fahrstabilität beeinträchtigen.

Der Reifenwechsel ist unbedingt durchzuführen, wenn:

  • Druckverlust an den Reifen bemerkbar ist.
  • 1,6 Millimeter der Mindestprofiltiefe erreicht sind.
  • Reifenoberfläche deutliche Schäden aufweist.
  • Reifenalter und km-Leistung überschritten wurde.

Warum ist Profiltiefe so wichtig?

Je weniger Profil ein Autoreifen hat, desto weniger Haftung hat er auf der Strasse, denn die Reifen sind die einzige Verbindung zur Strasse. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern ist sehr wenig. Zu empfehlen ist Bereifung über den gesetzlichen Vorschriften: Die für Wintermonate empfohlene Profiltiefe von 4 Millimetern sollte auch im Sommer eingehalten werden. Eine Profiltiefe unter 4 Millimeter ist wegen Aquaplaning gefährlich. Beim Aquaplaning schwimmen die Reifen auf den Wasserfilm einer nassen Fahrbahn auf. Das Auto kann somit weder gelenkt noch gebremst werden und kann ins Schleudern geraten.

Besonders gross ist die Gefahr für Aquaplaning bei Breitreifen von schnellen Autos.

Soll man Reifen wechseln, wenn Reifenflanken beschädigt sind?

Neben der Profiltiefe gibt es auch andere Faktoren, die für einen Reifenwechsel entscheidend sind. Ein von aussen beschädigter Reifen kann gefährlich sein. Sind Reifenflanken beschädigt, weil z.B. ein Bordstein heftig angefahren wurde, kann es deutlich mehr sein, als nur ein Schönheitsfehler. Bricht das Gewebe, kann es zum Reifenplatzer führen.

Besorgniserregend sind auch einseitig abgefahrene Reifen, weil sie Folge von Fehlern im Fahrwerk sein können. In diesen Fällen reicht es nicht aus, lediglich nur Reifen zu wechseln. In der Löwen-Garage wird die Ursache für den einseitigen Verschleiss gefunden und behoben.

Bei welcher Kilometerleistung und in welchem Alter muss man die Reifen wechseln?

Man kann davon ausgehen, dass ein Sommerreifen bei normaler Fahrweise zwischen 30.000 km und 50.000 km. hält. Mit der Zeit werden aber die Reifenflanken porös und rissig, weil sie der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt werden. Somit ist für die Reifenlebensdauer neben der Kilometerleistung noch das Alter der Reifen relevant.

Welche Arbeiten werden beim Reifenwechsel durchgeführt?

Beim Reifenwechsel wird der fest anliegende Pneu mit einer speziellen Maschine von der Felge getrennt. Man verwendet eine Reifenmontierpaste, so dass das Gummi über die Felgenwulst besser rutschen kann. Auch das Ventil und das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) wird gewartet oder ausgetauscht. Danach wird die Arbeit mit einer Wuchtmaschine auf Unwucht überprüft und bei Bedarf mit Gewichten ausgeglichen. Erst wenn alle diese Arbeitsschritte gemacht sind, werden die Komplett-Räder am Fahrzeug montiert.

Was sind die Kosten für einen Radwechsel und einen Reifenwechsel?

Für den einfachen Radwechsel (Austausch von Rädern) bietet Löwen-Garage saisonbedingt besonders günstige Preise an.

Der Reifenwechsel auf die jeweiligen Felgen ist aufgrund von Zusatzarbeiten und höherem Zeitaufwand teurer als Radwechsel. Der grösste Kostenanteil für den Kunden sind die Reifen selbst. Wir bestellen gerne die Reifen für Sie oder montieren Ihre mitgebrachten Reifen.

Reifenwechsel

Autowerkstatt in Stans

Unser Service

Im Folgenden sind einige der vielen Auto-Reparatur-Dienstleistungen, die wir anbieten:

Autoherstellern

Werkstatt für alle Automarken

Menü schließen