Kupplungs-Service

bei Löwen Garage

Kostenlose Offerte erhalten

* Mit Absenden stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu

Oder rufen Sie uns direkt an.

Einige Kundenbewertungen

5/5
Beste Autowerkstatt. Hier wird man kompetent beraten. Habe nicht, dass mir etwas vorgelabert wird.

Adrian Gerber

5/5
Ohne Termin hingefahren sofort haben sie sich an die Arbeit gemacht und in ein paar Stunden konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.

Ferenc Lövey

5/5
Perfekt, sauber und vor allem ... AUCH WENN MANN KEIN TERMIN HAT. Persönlich SEHR FREUNDLICH ...VIELEN DANK .

Olga Arapova

Wann muss man die Kupplung wechseln?


Die Kupplung ist ein unverzichtbares Bauteil, das Motor und Getriebe verbindet. Mit der Kupplung fährt man an und wechselt zwischen den Gängen. Ausserdem schützt die Kupplung die Drehschwingungen des Motors vor Überlastung und dient als Dämpfer. Auch die Kupplung ist keine Ausnahme und verschleisst mit der Zeit. Haben die einzelnen Elemente der Kupplung ihre Lebensdauer erreicht, muss die gewechselt werden.


Warum muss man Kupplung wechseln?


Die Kupplung besteht aus mehreren Bauteilen: Das sind Schwungscheib, Druckplatte, Ausrückeinheit und die Kupplungsscheibe. Die Kupplung gehört auch zu den Verschleissteilen, da die Kupplungsscheibe mit Reibelementen versehen und sie mit der Zeit abnutzen. Normalerweise hat die Kupplung eine hohe Lebensdauer und verschleisst erst nach 80.000 – 100.000 km. Es kommt auch auf das Fahrzeug und den Fahrstill des Fahrers an, wie oft die Kupplung gewechselt werden muss.


Wie merke ich, dass die Kupplung zu wechseln ist?


Eine schleifende Kupplung muss ausgewechselt werden. Schleift die Kupplung, wird die Kraft vom Motor nicht komplett übertragen. Wenn sie beim Gangwechsel viel Kraft brauchen, kann es auch ein Anzeichen der defekten Kupplung sein. Auch ein krachendes Geräusch im Getriebe deutet auf eine defekte Kupplung. Ein Spezialist kann schon während einer kurzen Zeit herausfinden, ob die Kupplung ausgewechselt werden müsste. Kontaktieren Sie bei Fragen die Löwen-Garage, wir helfen Ihnen gerne weiter.


Was ist der häufigste Grund für den Kupplungswechsel?


Der Reibbelag auf der Kupplungsscheibe ist der Dreh- und Angelpunkt für eine stabile Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe. Dieser Reibebelag kann sich mehr oder weniger stark abnutzen, je nachdem wie der Fahrstill des Fahrers ist. Auch bei jedem Anfahren wird die Kupplung geschliffen, wodurch der Belag mit der Zeit verschleisst. Die Druckfedern, die Kupplungsplatte und der Ausrücker, dank dem sich die Kupplung bewegt, werden während der Fahrzeugnutzung auch stark beansprucht und können kaputt gehen. In diesem Fall wird die Kupplung auch ausgetauscht.


Warum muss der Kupplungswechsel immer von einem Profi durchgeführt werden?


Um die Kupplung zu wechseln, trennt man zuerst den Motor vom Getriebe. Dafür wird das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder eine Grube gefahren. Beim Ausbau der Kupplung muss man beachten, dass der Motor festen Halt hat, weil die Kupplung den Motor stützt. Dazu braucht man ein Kran oder Motorträger. Beim Wiedereinbau soll unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kupplungsscheibe exakt zentriert ist. Für viele Schrauben sind von den Herstellern Anzugsmomente vorgegeben. Auch dies sollte beim Einbau berücksichtig werden. Alle erwähnten Besonderheiten machen den Kupplungswechsel zu einer anspruchsvollen und zeitintensiven Aufgabe. Unsere Löwen-Garage ist mit dem notwendigen Spezialwerkzeug für den Kupplungswechsel ausgerüstet. Das erlaubt uns diese Aufgabe schnell, korrekt und unfallfrei auszuführen.

Kupplung wechseln

Autowerkstatt in Stans

Unser Service

Im Folgenden sind einige der vielen Auto-Reparatur-Dienstleistungen, die wir anbieten:

Autoherstellern

Werkstatt für alle Automarken