Klima-Service

bei Löwen Garage

Kostenlose Offerte erhalten

* Mit Absenden stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu

Oder rufen Sie uns direkt an.

Einige Kundenbewertungen

5/5
Beste Autowerkstatt. Hier wird man kompetent beraten. Habe nicht das Gefühl, dass mir etwas vorgelabert wird.

Adrian Gerber

5/5
Ohne Termin hingefahren sofort haben sie sich an die Arbeit gemacht und in ein paar Stunden konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.

Ferenc Lövey

5/5
Perfekt, sauber und vor allem ... AUCH WENN MANN KEIN TERMIN HAT. Persönlich SEHR FREUNDLICH ...VIELEN DANK .

Olga Arapova

Klimaservice für Ihr Fahrzeug:

Kosten, Interwale und unser Angebot
Obwohl die Klimaanlage im Auto sehr pflegeleicht ist, braucht sie trotzdem Wartung. Wir empfehlen Ihnen, die Klimaanlage in Ihrem Auto regelmässig zu warten, denn eine vernachlässigte Klimaanlage kann hohe Kosten verursachen und ist auch nicht umweltfreundlich. Vertrauen Sie alle Arbeiten an der Klimaanlage nur den Profis. Löwen-Garage ist Ihr Partner für den zuverlässigen und professionellen Klimaservice.

Wie oft wird der Klimaservice durchgeführt?

In der Regel erfolgen Arbeiten zum Klimaservice während regelmässiger Servicetermine. Vor allem nach dem Ablauf der Garantiezeit sollten sie Ihre Klimaanlage nicht vernachlässigen Durch eine fachmännische Desinfektion der Anlage in der Löwen-Garage einmal im Jahr, können Bakterien, Schimmel und Pilzbefall verhindert werden. Auch der Austausch des Trockners alle zwei Jahre kann Ihnen viele Probleme ersparen. Falls der Trockner gesättigt ist, kann ein erhöhter Wasseranteil im Klimasystem nicht verhindert werden, was weitere Schäden wie Korrosion verursachen kann. Auch der Innenraumfilter sollte nach Herstellervorgaben in bestimmten Zeitabständen gewechselt werden.

Was macht man beim Service der Klimaanlage?

In der Regel beginnt man ein Klimaanlagenservice mit einer Funktions- und Sichtprüfung aller Komponenten der Klimaanlage. Man saugt das Kältemittel ab und entfeuchtet es im Klimaservicegerät. Gleichzeitig wird die Klimaanlage durch das Klimaservicegerät auf die Dichtigkeit überprüft. Danach füllt man exakt die vom Autohersteller vorgegebene Menge Kältemittel ein. Man ergänzt die Ölmenge, die abgesaugt wurde, durch den frischen Öl. Am Ende vom Klimaservice führt man eine Funktionskontrolle durch. 


Treten beim Einschalten der Klimaanlage unangenehme Gerüche auf, soll die Klimaanlage unbedingt fachmännisch gereinigt und desinfiziert werden. Das beugt die Bildung der Bakterien und Pilze auf Verdampferoberfläche vor.
Löwen-Garage führt folgende Arbeiten an der Klimaanlage durch:

  • Wartung der Klimaanlage mit Funktions- und Sichtprüfung, Filtercheck und Tausch des Kältemittels inkl. Ergänzung der Fehlmenge (exklusiv Kältemittel)
  • Wechsel des Kältemittels mit Recycling und Ergänzung der Fehlmenge;
  • Desinfektion der Klimaanlage
  • Reparatur bzw. Wechsel der Klimakomponenten

Was kostet der Klimaservice?

Ab 80 CHF


Was kostet eine Befüllung der Klimaanlage?


Die Kosten der Klimaanlagebefüllung hängen von der Menge und der Sorte des benötigten Kältemittels sowie der erforderlichen Arbeitszeit. Entleeren der Klimaanlage, Austausch des Kältemittels, Recyceln des Kältemittels und Neubefüllen der Klimaanlage werden bei uns pauschal verrechnet. Soweit keine weiteren Defekte auftreten, kann man von einem Zeitaufwand von ungefähr 30-45 Minuten ausgehen.


Was kostet eine Desinfektion der Klimaanlage?


Bei der Desinfektion der Klimaanlage hängen die Kosten vor allem von dem anwendbaren Verfahren ab. Oft wird die Desinfektion im Rahmen der Komplettwartung der Anlage durchgeführt.


Was kostet die Wartung der Klimaanlage?


Fragen Sie schnell und unkompliziert eine Offerte unserer Löwen-Garage. Unsere Klimaanlagewartung umfasst folgende Arbeiten: Funktionsprüfung, Dichtheitsprüfung der Klimaanlage, Filtercheck und ggf. die Ergänzung der Fehlmenge Kältemittel (exklusiv Kältemittel).

Zusätzliche Kosten beim Wechsel der Klimakomponenten


Werden beim Klimaanlagenservice weitere Defekte gefunden, können zusätzliche Kosten für den Wechsel defekter oder undichter Klimakomponenten anfallen. Häufig kommen solche Defekte vor, wie poröse Schläuche und Dichtungen, defekte Schellen, mechanische Beschädigungen des Klima Klimakondensators sowie Rostschäden.
Auch hier können Sie die Kosten vom Team der Löwen-Garage abschätzen lassen. Bestellen sie online eine kostenlose und unverbindliche Offerte.

Warum soll ich den Klimaservice von einem Profi machen lassen?


Für eine Service an einer Klimaanlage benötigt man eine spezielle Ausrüstung, das sogenannt Klimaservicegerät. Der Mechaniker, der den Klimaservice durchführt bedarf auch einer speziellen Ausbildung und Prüfung, da die Klimaanlage eine kältetechnische Anlage ist. Während dem Klimaservice muss er vorgeschriebene Sicherheitsmassnahmen einhalten. Somit ist eine Durchführung der professionellen Servicearbeiten an einer Klimaanlage für einen Autofahrer selber nicht möglich. Lassen Löwen-Garage den Klimaservice für Ihr Auto ausführen – unser Team freut sich auf Ihren Auftrag.
Klimaanlagenservice und dessen Rolle für die Umwelt
Obwohl heute FCKW-freie Kältemittel (R-134a und R-1234yf) in die Klimaanlagen moderner Autos eingefüllt werden, sollten Kältemittel nicht in die Umwelt gelangen.

Beim Klimaservice überprüft man deswegen das gesamte System auf Dichtheit. Mit dem Klimaservicegerät wird nach dem Entleeren des Kältemittels eine Unterdruckprüfung durchgeführt. Eine minimale Emission von Kältemittel an die Umwelt ist unvermeidlich. Über Anschlüsse, Schläuche und Dichtungen verdunsten jährlich bis zu zehn Prozent des Kältemittels. Der jährlich daraus entstehende Schaden ist vergleichbar mit der Menge Kohlendioxid, die bei einer 1000 km-langer Fahrt mit dem Auto in die Umwelt gelangt.


Warum ist ein Klimaservice für das Auto wichtig?


Beim Klimaanlagenservice werden Undichtigkeiten im System aufgespürt. Dabei wird das Kältemittel entfeuchtet. Da die Klimaanlage mit dem geringen Stand des Kältemittels nicht die volle Leistung erbringt, wird die durch die Undichtigkeit entwichene Menge Kältemittel wieder ergänzt. Man füllt auch das spezielle Öl an, mit dem der Kompressor geschmiert wird.


Wie funktioniert die Klimaanlage im Auto?


Eine Klimaanlage im Fahrzeug funktioniert ähnlich wie der Kühlschrank zu Hause. Als Kältemittel wird meistens R-134a oder R-1234yf verwendet. Das Kältemittel, das in einem geschlossenen Kreislauf geführt wird, wird durch den Kompressor unter Druck gesetzt und verflüssigt sich. Danach kommt es über ein Ventil in den Verdampfer, wo es einem geringen Druck ausgesetzt wird und wieder gasförmig wird. Dabei wird der Umgebung die Wärme entzogen. Genauso wird die in den Fahrgastraum geleitete Frischluft abgekühlt und entfeuchtet. Eine Klimaanlage dient dann dazu, die warme und kalte Luft zu mischen und dadurch die Temperatur im Fahrgastraum zu regeln.


Wie hält man die Klimaanlage immer in einem guten Zustand?


Wir empfehlen Ihnen, die Klimaanlage regelmässig einzuschalten, um alle Dichtungen elastisch zu halten. So können Sie unangenehme Gerüche im Innenraum durch die Klimaanlage vermeiden. Zehn bis fünfzehn Minuten im Monat sind ausreichend.

Klimaservice

Autowerkstatt in Stans

Unser Service

Im Folgenden sind einige der vielen Auto-Reparatur-Dienstleistungen, die wir anbieten:

Autoherstellern

Werkstatt für alle Automarken