Bremsen-Service

bei Löwen Garage

Kostenlose Offerte erhalten

* Mit Absenden stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu

Oder rufen Sie uns direkt an.

Einige Kundenbewertungen

5/5
Beste Autowerkstatt. Hier wird man kompetent beraten. Habe nicht das Gefühl, dass mir etwas vorgelabert wird.

Adrian Gerber

5/5
Ohne Termin hingefahren sofort haben sie sich an die Arbeit gemacht und in ein paar Stunden konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.

Ferenc Lövey

5/5
Perfekt, sauber und vor allem ... AUCH WENN MANN KEIN TERMIN HAT. Persönlich SEHR FREUNDLICH ...VIELEN DANK .

Olga Arapova

Wann muss man Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln?

Ihre Fahrsicherheit hängt nicht zuletzt auch davon ab, wie gut Ihre Bremsen funktionieren und gewartet wurden. Wünschenswert ist es daher, dass Sie die Bremsen Ihres Autos regelmässig in der Werkstatt kontrollieren lassen. Ist die Verschleissgrenze erreicht, sind die Bremsen zu wechseln.
Generell wird dabei nicht die komplette Bremsanlage erneuert. Oft genügt es, die Verschleissteile wie Bremsbeläge, Trommeln und Scheiben vorne oder hinten zu wechseln. Erfahren Sie auf Löwen Garage, wann es Zeit ist, Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln zu lassen, und was der Bremsen-Service für Ihr Fahrzeug kostet. Wählen Sie einfach Ihr Fahrzeug, Ihren Standort sowie den gewünschten Service und vergleichen Sie Festpreis-Angebote bei Werkstätten in Ihrer Nähe.
Normalerweise erneuert man nicht die komplette Bremsanlage. Meistens ist es ausreichend, wenn Verschleissteile wie Bremsbeläge, Trommeln und Scheiben vorne und hinten gewechselt werden. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wann der Bremsenwechsel für Ihr Auto ansteht und welchen attraktiven Preis Löwen-Garage für Sie machen kann.

Wann müssen die Bremsen meines Autos gewechselt werden?

Der Zeitpunkt, wenn man die Bremsen wechseln muss, hängt von der Abnutzung der Bremsen ab. Auch Ihre Fahrweise, der Fahrzeugeinsatz, Getriebeart, Gewicht Ihres Autos und andere Faktoren spielen da eine Rolle. Die Bremsenkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil bei jedem Auto-Service, da der Verschleiss der Bremsen dabei sichtbar ist. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es empfehlenswert, vor jeder längeren Fahrt (z.B. vor Ihrer Urlaubsreise) die Bremsen Ihres Fahrzeuges in Ihrer Garage überprüfen zu lassen.
Wie sind die Verschleissgrenzen der Beläge und Scheiben
Auch für Bremsbeläge und Bremsscheiben gibt es Grenzwerte für Mindestdicke, die von den Autoherstellen vorgeschrieben werden. Sobald diese Werte erreicht oder unterschritten werden, steht der Austausch an. Bei Scheibenbremsen schreiben die meisten Autohersteller bei einer Belagstärke von vier Millimetern den Bremsenwechsel vor. Bei den Trommelbremsen ist die Verschleissgrenze der Bremsbacken bei einem Millimeter erreicht. Auch die Mindeststärke der Bremsscheiben ist je nach Fahrzeug definiert.

Wie erkennt man, dass man die Bremsen wechseln muss?

Bei vielen Fahrzeugen haben die Autohersteller elektronische Verschleissanzeigen für Scheibenbremsen oder Bremsbelege eingebaut. Dank einem Signal oder einer Warnleuchte im Armaturenbrett werden Sie sehen, dass die Bremsen vorne oder hinten verschlissen sind. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Wechsel der Bremsbeläge oder Scheiben dringend notwendig. Bei manchen Fahrzeugmodellen kann man den Verschleiss der Beläge an einem ungewöhnlichen Geräusch oder Zittern des Lenkrades beim Bremsen merken. Sind Sie nicht sicher, dass Ihre Bremsen noch nicht verschlissen sind, kontaktieren Sie uns – das Team der Löwen-Garage hilft Ihnen gerne weiter.
Dass Bremsbeläge, Schieben oder Trommeln im Auto verschleissen, ist ein völlig normaler Vorgang. Weil aber keine Komponente des Autos so relevant für die aktive Sicherheit ist, wie die Bremse, gilt es für jeden Autofahrer, Verschleiss frühzeitig zu erkennen. Wer entsprechende Anzeichen richtig deutet, kann Leben retten. Im Wesentlichen sind es drei wiederkehrende Schadensbilder, mit denen sich verschlissene Bremsen ankündigen.
Obwohl es völlig normal ist, dass Bremsbeläge, Schieben oder Trommeln im Auto verschleissen, sollten Sie die Wichtigkeit der regelmässigen Kontrollen nicht unterschätzen, damit der Verschleiss möglichst früh erkannt werden kann. Der Zustand von Bremsen Ihres Autos ist entscheidend für Ihre Sicherheit.
Wenn Ihre Bremsen schleifen oder rubbeln oder wenn Sie merken, dass Sie dauernd zu wenig Bremsflüssigkeit haben, sollten Sie diese Anzeichen ernst nehmen und unverzüglich Ihren Garagisten informieren.

Schleifen der Bremsen

Hören Sie laute Schleifgeräusche an den Rädern, kann es oft ein Anzeichen der defekten Bremsen sein. In der Regel werden diese Schleifgeräusche von den Bremsbelaghalterungen verursacht, wenn sie in den Kontakt mit der Bremsscheibe kommen. Falls diese Geräusche auch nach mehrmaligem Bremsen nicht verschwinden, sollten Sie unbedingt den Experten in Ihrer Garage konsultieren. Oft kommt noch deutlicher Verlust der Bremsflüssigkeit dazu, was die Reparatur noch dringender macht.
Rubbeln der Bremsen
Bei verschlissenen Bremsen kommt auch noch das sogenannte Bremsenrubbeln oft vor – ein rhythmisches und gut hörbares Vibrieren des Fusspedals beim Bremsen. Gleichzeitig pulsiert die Autolenkung. Nach einer Reparatur ist eine Kontrolle und bei Bedarf Nachfüllung der Bremsflüssigkeit notwendig. 

Zu wenig Bremsflüssigkeit

Ist der Stand der Bremsflüssigkeit in Ihrem Auto dauerhaft zu niedrig, sollten Sie dem unbedingt nachgehen. Häufig taucht dieses Problem auf im Zusammenhang mit einem Leck oder übermässigem Verschleiss der Beläge und Scheiben. Welcher von vielen Bauteilen von der Leitung bis zum Ausgleichsbehälter genau undicht ist, ist oft sehr schwierig herauszufinden. In unserer Garage haben wir alles, um die undichten Stellen zu finden und abzudichten.

Bremsenwechsel bei Trommel- und Scheibenbremse

Umgangssprachlich bezeichnet man mit der Bremse die ganze Bremsanlage. Das Bremssystem, also die Bremsanlage ist aber ein Konstrukt aus vielen Einzelteilen, die je nach Art der Bremse unterschiedlich sind. Während die Bremsanlage zur Kontrolle und Reduzierung der Geschwindigkeit dient, entsteht die abbremsende Wirkung durch die Reibung des Bremsbelags an der Bremsscheibe oder Bremstrommel. Heutzutage werden Trommelbremsen nur bei Kleinwagen an der Hinterachse eingebaut. Zwar haben die Trommelbremsen nicht so effektive Bremsleistung wie Scheibenbremsen, brauchen aber auch weniger Wartung.
70 Prozent der Bremsleistung erbringen die Bremsen an der Vorderachse, wobei die Bremsen hinten die restlichen 30 Prozent der Bremsleistung erbringen. Normalerweise werden bei Überarbeitungsarbeiten an der Trommelbremse auch die Bremsbeläge erneuert. Bei Bedarf wechselt unsere Garage gleichzeitig auch den Radbremsenzylinder.
Werden die vorderen und die hinteren Bremsen gleichzeitig gewechselt?
Bremsscheiben und Bremsbeläge sind Teile, die dem Verschleiss unterliegen. Bei den Service-Arbeiten an der Bremse ist es wichtig, dass man Tele immer für komplette Achsen wechselt, weil die Bremsen einer Achse bei Autos vorne und hinten gleich stark belastet werden. Alle vier Radbremsen eines Fahrzeugs müssen aber nicht unbedingt gleichzeitig erneuert werden.
Warum sollen Sie für den Bremsenwechsel unbedingt zu uns in die Löwen-Garage kommen?
Der Bremsenwechsel ist sicherheitsrelevant und soll daher von Spezialisten durchgeführt werden. Wir verwenden Bremsenteile in Original und Identteile und haben auch passendes Werkzeug, um den Bremsenwechsel fachmännisch durchzuführen.

Bremsenwechsel bei Löwen garage

Autowerkstatt in Stans

Unser Service

Im Folgenden sind einige der vielen Auto-Reparatur-Dienstleistungen, die wir anbieten:

Autoherstellern

Werkstatt für alle Automarken

KONTAKT